Wie haben die das gemacht? Filmtricks vom Stummfilm bis zum Computer
Schon die ersten Pioniere, die Ende des 19. Jh. ihre hölzernen Kurbelkameras auf die Welt richteten, haben schnell gemerkt, dass das Abfilmen der Wirklichkeit das Publikum nicht lange fesseln konnte. Bald stellte sich heraus, dass man mit einer Filmkamera mehr machen konnte, als Pappkulissen oder reale Ereignisse abzufilmen. Die Zeit anhalten oder rückwärts ablaufen lassen, Personen verdoppeln oder gar vervielfachen… Albert Maly-Motta zeichnet ein vergnügliches Bild des “Betrugs” beim Film. Die Teilung des Roten Meeres in einem Wassertank, gemalte Statisten bei “Ben-Hur”, bis hin zu den raffinierten Tricks mit Modellen und vielfacher Belichtung bei den ersten STAR WARS Filmen. Aufgrund der begrenzten Sitzplätze bitten wir um Kartenreservierung. Dies ist möglich bei der Tourist-Information (Max-Höfler-Platz und Stadtmuseum), dem Tölzer Marionettentheater, der Sing- und Musikschule Bad Tölz und der Volkshochschule Bad Tölz.