Eine kulinarische Russlandreise - Festtagsessen
Die russische Küche ist für ihre wärmenden Eintöpfe, herzhaften Teigwaren und kräftigen Getränke bekannt. Diese ist erstaunlich einheitlich für das sich weit erstreckende Russland, sie ist in ihren Ursprüngen arm und bäuerlich und auch heute noch sind die Gerichte einfach und nahrhaft.
Bei einem festlichen Mahl werden in Russland zuerst kalte Vorspeisen serviert. Dies können Wurst, gefüllte Teigtaschen, Sülzen, eingelegter Fisch, gefüllte Eier oder Salate sein, viele herzhafte Salate mit Kartoffeln, Eiern oder Fisch in Kombination mit verschiedenen Gemüsesorten. Dazu gehört auch immer viel Mayonnaise als Bindemittel.
Suppen und Eintöpfe sind in der russischen Küche sehr beliebt. Die Grundlage dafür bilden meist Sauerkraut, Weißkohl, Rote Beete und Sauergurken. Zu den bekanntesten Suppen zählen Soljanka und Borschtsch. Zu den Suppen isst man in Russland Brot. Insbesondere Roggenbrot aus Natursauerteig bildet hier eine Grundlage der Ernährung.
Gefüllte Teigtaschen gibt es in der russischen Küche in verschiedenen Varianten:
Die gekochten Pelmeni können in Brühe oder mit saurer Sahne gegessen werden.
Piroschki werden gebraten oder im Backofen gebacken und ebenfalls mit saurer Sahne serviert.
Die Füllung kann unterschiedlich ausfallen. Man füllt sie je nach Geschmack mit einer Hackfleisch-Zwiebel-Masse, Quark, Kartoffeln, Pilze, Kohl oder Obst.
Und dazu...
In Russland trinkt man sehr viel Tee, meist indischen Schwarztee, der mit Zucker oder Honig gesüßt wird. Russischer Wodka wird nicht nach dem Essen, sondern dazu getrunken.
Materialkosten: 10,00 € (werden mit der Kursgebühr abgebucht).
1 Abend, 22.07.2023 Samstag, 18:00 - 21:00 Uhr, | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Ludmila Kilin | |||||||
T3311 | |||||||
24,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Ludmila Kilin
Volkshochschule Bad Tölz
Am Schloßplatz 5
83646 Bad Tölz
Postfach: 1320
83633 Bad Tölz
Tel.: | +49 8041 9377 |
Fax: | +49 8041 7938650 |
https://vhs-badtoelz.de
Lage & Routenplaner
