Online-Seminar:Inflation - Zwischen sozialer Krise und wirtschaftlicher Herausforderung
in Kooperation mit der vhs OberlandSeit Jahrzehnten hatte die Bundesrepublik Deutschland nicht mehr mit so hohen Inflationsraten zu kämpfen, wie im Jahr 2022. Der Fokus der Preissteigerungen liegt auf den Gütern des alltäglichen Bedarfs, deren Bemessung die Teuerungsrate angibt. Doch auch die Vermögenspreise, die in den Jahren zuvor bereits deutlich gestiegen sind, befinden sich weiterhin auf hohem Niveau. Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig. Fast jedes Land weist hier andere Bezüge auf! Folglich müssen auch die meisten Staaten mit ganz unterschiedlichen Konsequenzen rechnen. Während sich in mehreren Entwicklungsländern die Auswirkungen der Inflation bereits in Unruhen und gewaltsamen Konflikten bis hin zu Machtverwerfungen ihren Weg bahnt, versuchen die Zentralbanken der westlichen Staaten durch Zinserhöhungen der Krise Einhalt zu gebieten. Wird bzw. kann das erfolgreich sein? Welche anderen Optionen gibt es, um die Inflationsentwicklung zu stoppen? Mit welchen sozialen und vermögenspolitischen Konsequenzen ist in der Europäischen Union zu rechnen? Welche wirtschaftspolitischen Entscheidungen müssen getroffen werden, um das Gespenst der Inflation zu beseitigen?
Anmeldeschluss 2 Tage vor Kursbeginn!
1 Abend, 26.01.2023 Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr, | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Ingmar Niemann | |||||||
Web131 | |||||||
10,00 € |
Volkshochschule Bad Tölz
Am Schloßplatz 5
83646 Bad Tölz
Postfach: 1320
83633 Bad Tölz
Tel.: | +49 8041 9377 |
Fax: | +49 8041 7938650 |
http://www.vhs.bad-toelz.de
Lage & Routenplaner
