Online-Seminar: Teamarbeit und Unternehmenskommunikation
in Kooperation mit der vhs SüdostEine effiziente Zusammenarbeit von Teams ist an gemeinsame Werte ihrer Mitglieder gebunden. Sie bedingt eine entsprechende Unternehmenskultur und ggf. einen Paradigmenwechsel. Der Unternehmenskommunikation kommt insoweit eine entscheidende Bedeutung zu. Inhalte dieses VHS-Webinars: - Werte, Prinzipien und Leitsätze, - Zusammensetzung von Teams sowie - Verantwortlichkeiten bzw. Rollen und - Proaktive Kommunikation in der Arbeitswelt. Ziel dieses VHS-Webinars ist die systematische Einführung in die Materie.
Zielgruppe dieses webbasierten Seminars sind ambitionierte Anwender*innen, die fundierte Grundkenntnisse zur Teamarbeit bzw. zu Fragestellungen einer internen Unternehmenskommunikation erlangen möchten. Ein spezifisches Vorwissen ist für die Teilnahme nicht erforderlich (Level 1).
Zum Ablauf des VHS-Webinars: Die Online-Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmer*innen sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM zur Verfügung.
Für die Teilnehmerinnen besteht ferner die Möglichkeit einer parallelen Mitarbeit. Dazu empfiehlt sich der Einsatz von zwei Monitoren bzw. entsprechender Endgeräte. Nach Absprache können innerhalb einzelner Wiederholungs- sowie Übungssequenzen durch die Teilnehmerinnen individuelle Problemstellungen eingebracht werden.
Ergänzende VHS-Webinare:
Digitale Kollaboration in der beruflichen Praxis Techniken und Instrumente von A bis Z: awork, Zenkit Suite & Co. Datum und Uhrzeit: Dienstag, 14. Februar, 20:00 bis 21:30 Uhr
Digitales Wissensmanagement im Team Erfolgsfaktor für Unternehmen – Knowledge-Sharing Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 15. Februar, 20:00 bis 21:30 Uhr
Professionelles Zeit- und Aufgabenmanagement Workflows und Werkzeuge für die Anwendungspraxis Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 16. Februar, 20:00 bis 21:30 Uhr
Weitere Infos unter: www.vhs-suedost.de. Individuelle Schulungstermine auf Anfrage.
Die jeweilige Level-Angabe soll einer persönlichen Einordnung durch die Teilnehmer*innen dienen und berücksichtigt insbesondere ein notwendiges spezifisches Vorwissen, beispielsweise zum Umgang mit Anwendungen wie MS Word oder Excel und deren einschlägige Funktionen, bzw. mittelbar eine für die erfolgreiche Teilnahme erforderliche Anwendungsroutine:
keine weiteren Anforderungen (Level 1),
Anforderungen nach den Inhalten bestimmter Veranstaltungen, etwa „Modul I“ (Level 2)
bestimmte Anforderungen, ggf. aufgeführt im Ankündigungstext, wie etwa eine entsprechende Anwendungsroutine (Level 3)
Kategorien: Büromanagement, Unternehmenskommunikation, Teamarbeit
Stichwörter (Keywords): Volkshochschule, VHS, VHS-Webinar, Digitalkurs, E-Learning, digitales Lernen, neue Lernwelten, Live Online Training, Inhouse, Firmenschulung, digitale Kollaboration, Teamarbeit, Unternehmenskommunikation
Anmeldeschluss 2 Tage vor Kursbeginn!
1 Abend, 13.02.2023 Montag, 20:00 - 21:30 Uhr, | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Thorsten Bradt | |||||||
Web11 | |||||||
19,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Thorsten Bradt
Volkshochschule Bad Tölz
Am Schloßplatz 5
83646 Bad Tölz
Postfach: 1320
83633 Bad Tölz
Tel.: | +49 8041 9377 |
Fax: | +49 8041 7938650 |
https://vhs-badtoelz.de
Lage & Routenplaner
