Online-Seminar: Urheberrecht in der Praxis
in Kooperation mit der vhs StraubingUnser alltägliches Leben wird durch eine Vielzahl an Gesetzen und Vorschriften geregelt. Das betrifft z.B. auch die Nutzung von Bildern oder Schriften für die eigene Webseite, den eigenen Flyer oder die sozialen Medien.
Doch was ist eigentlich erlaubt?
Heutzutage werden Bilder oder Schriften im Internet gesucht, um z.B. Flyer, Plakate oder das eigene Profil auf Social-Media zu verschönern. Vielen ist jedoch nicht bewusst, dass nicht alles gestattet ist und dass die unerlaubte oder falsche Verwendung von Bildern, Schriften oder Musik z.T. empfindliche Strafen nach sich ziehen kann.
Dieses Webinar bringt etwas Licht ins Dunkel und erklärt auf anschauliche Weise, was bei der Nutzung von Bildern, Schriften und Musik erlaubt ist und was nicht.
Hinweis: In diesem Webinar kann selbstverständlich keine explizite Rechtsberatung stattfinden bzw. gegeben werden.
Inhalte:
Basics des Urheberrechts:
Was ist das Urheberrecht und wofür wird es angewendet?
Die vier Grundlagen des Urheberrechts
Was fällt alles unter das Urheberrecht?
Bildlizenzmodelle / Bilddatenbanken:
Wo finde ich Bilder und wie und in welcher Form kann ich diese Bilder aus dem Internet verwenden?
Kostenpflichtig/kostenlos - worauf ist zu achten?
Fontlizenen / Fontdatenbanken:
Wo finde ich Schriften und wie und in welcher Form kann ich diese Schriften aus dem Internet verwenden?
Kostenpflichtig/kostenlos - worauf ist zu achten?
Musik & GEMA:Wo finde ich Musikstücke und wie und in welcher Form kann ich diese Musikstücke aus dem Internet verwenden?
Anmeldeschluss 2 Tage vor Kursbeginn!
1 Abend, 01.02.2023 Mittwoch, 18:00 - 19:00 Uhr, | |||||||
1 Termin(e)
| |||||||
Andrea Michalowski | |||||||
Web140 | |||||||
11,00 € |
Volkshochschule Bad Tölz
Am Schloßplatz 5
83646 Bad Tölz
Postfach: 1320
83633 Bad Tölz
Tel.: | +49 8041 9377 |
Fax: | +49 8041 7938650 |
http://www.vhs.bad-toelz.de
Lage & Routenplaner
