Eine exklusive Führung für die Teilnehmer der Volkshochschulen Lenggries und Bad Tölz. Das Speicherkraftwerk Walchensee gilt als Wiege der industriellen Stromerzeugung. 1924 fertiggestellt, war es eines der größten Wasserkraftwerke der Welt. Auch heute noch gilt es mit der Jahreserzeugung von rund 300 Millionen Kilowattstunden als eines der größten Hochdruckspeicherkraftwerke in Deutschland. Die Anlagen am Walchensee nutzen den Höhenunterschied zwischen einem hoch gelegenen Speichersee, hier dem Walchensee, und dem Walchenseekraftwerk am tiefer gelegenen Kochelsee. Während der Führung lernen Sie nicht nur, wie der Strom aus dem See in die Steckdose kommt. Anhand von Turbinenmodellen, interaktiven Darstellungen und Kommunikationstafeln wird Ihnen alles Wissenswerte rund um die Wasserkraft am Beispiel des Walchenseekraftwerks vermittelt.